Mobbing,
wenn der Betroffene zielgerichtet und ohne erkennbaren Grund immer wieder herabgesetzt, gedemütigt und gequält wird.
Es können direkte oder indirekte Angriffe sein oder ein offensichtliches Ausgegrenzt sein durch einen oder mehreren Arbeitskollegen.
Oft mit dem Ziel, dass der Betroffene seinen Arbeitsplatz kündigt.
Symptome:
Die tägliche Belastung die für den Gemobbten entsteht, sollte langfristig nicht unterschätzt werden. DENN anfängliche psychische Symptome wie
gedrückte Verstimmungen können in schwere Depressionen, Schlafstörungen
oder sonstige Krankheitsbilder einmünden.
Auf eine belastete Seele folgt ein kranker Körper, der sich in verschiedenen individuellen Körpersymptomen äußern kann.
Ziele der Therapie:
Raus aus der Opferrolle und somit raus aus der Unterdrückung +
rein in die selbstbewusste konsequentes Handelnden.
Das gilt auch für alle anderen sozialen Interaktionen wie Familie.
DIE FEIGHEIT DER GUTEN, IST DER SIEG DER BÖSEN! Papst Pius